Da meine Frau und ich schon seit Jahren von Schweden begeistert sind – sie seit 10 Jahren, ich schon seit 20 Jahren, als ich das erste Mal dienstlich dort war – und wir daher die kommenden Urlaube fast nur noch dort verbringen wollten, regte meine Frau irgendwann im Jahr 2021 an, ob wir nicht ein eigenes Ferienhaus kaufen sollten, da die Miete für die kommerziell angebotenen Ferienhäuser recht teuer waren.
Aufgrund der restriktiveren Corona-Maßnahmen in Deutschland im Vergleich zu Schweden wandelte sich dieser Wunsch so nach und nach in den nach einem richtigen Wohnhaus, welches bis zum Erreichen meines Ruhestandes als Ferienunterkunft genutzt werden kann.
Meine Frau und ich haben dann die Suche nach einem passenden Objekt über die Metasuchseite hemnet.se intensiviert. Der Suchradius reichte dabei bis zum Breitengrad von Stockholm, da wir das Domizil an einem Tag ohne Übernachtung von Berlin aus erreichen wollten.
Obwohl schon so einige Häuser dabei waren, die sowohl finanziell als auch von der geographischen Lage gepasst hätten, gab es immer irgendwelche negativen Punkte, die zur Abwertung führten.
Bis zum für den im Juni/Juli 2022 geplanten Urlaub in Schweden – coronabedingt der erste seit 2019 – hatten wir noch nichts passendes gefunden, obwohl wir weiter intensiv unabhängig voneinander gesucht und uns die Angebote gegenseitig per E-Mail zugesendet hatten.